Unsere Temperatursensoren 837T können Temperaturen in Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen im Bereich von -50...250° C (-58...482° F) messen. Diese Sensoren bestehen aus einem robusten, korrosionsbeständigen Gehäuse und sind als Modelle mit und ohne Anzeige sowie mit IO-Link-Technologie, diskreten und analogen Ausgängen erhältlich. Es gibt verschiedene Prozessanschlüsse mit unterschiedlichen Sanitäroptionen und Sondenlängen, um unterschiedlichen Anwendungen gerecht zu werden.
Häufig verwendete Ressourcen/Quicklinks
Überblick
837T – Temperatursensoren mit Digitalanzeige
- Mittlerer Temperaturbereich von -20-80° C (-4-178° F)
- Integriertes IO-Link 1.1-Kommunikationsprotokoll
- Drehbares Gehäuse (320°) und drehbarer Kopf (330°) für flexiblen Einsatz
- Sondenlängen von 25-350 mm (0,98-13,7 in.)
- Verfügbar in Modellen mit zwei PNP sowie PNP und Analog (4 bis 20 mA)
837T – Temperatursensoren ohne Digitalanzeige
- Mittlerer Temperaturbereich von -50-250° C (-58-482° F)
- Sondenlängen von 25 bis 400 mm (0,98-15,75 in.)
- Verfügbar in zwei Formfaktoren: Standard und erweiterter Bereich
- Analogausgänge mit 4-20 mA
Produktauswahl
Dokumentation
Anwendungen
Aufgrund der flexiblen Sondenlängen und Prozessgewinde eignet sich die Serie 837T für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Raue chemische Reinigung: Konstruktion aus Edelstahl 316L, lasergeätzte Markierungen und IP66-Einstufung für Nahrungsmittel-, Getränke- und andere Anwendungen, die eine Reinigung der Ausrüstung erfordern, z. B. Flaschenabfüllung, Befüllungsmaschinen, Tanks, Pumpen und Filter
- Werkzeugmaschine — Überwachung von Kühlmitteltemperaturen
- Anlagenautomatisierung — Spritzgussmaschinen
- Automobilindustrie — Überwachung von Kühlmitteltemperaturen beim Schweißen
- Discrete Batch — Überwachung von Prozesstemperaturen
- Maschinen- und Anlagenbauer/Große Endkunden: Modelle mit Anzeige können über bedienerfreundliche Drucktasten an der Maschine oder auch dezentral über die Studio 5000 Logix Designer®-Software programmiert werden, um Ausfallzeiten zu verringern.
- Lebensmittel und Getränke – hygienegerechte Druckmessung in Behältern und Rohren
- Pharmaindustrie sowie Haushalt und Körperpflege – hygienegerechte Temperaturmessung im CIP-System